In Eitorf entstand aus zwei 15,1 m langen und jeweils 2,1 m breiten Brücken eine Fußgängerbrücke mit 4,2 m Breite. Die schlanke Vorgespannte Granitbrücke konnte sich gegenüber der Variante Holzkonstruktion durchsetzen, da sie sich selbstverständlich und unaufdringlich in das Landschaftsbild einfügt und bei ihr mit erheblich geringerem Pflegebedarf und Folgekosten zu rechnen ist.
Städtebaulicher Hintergrund:
Im Zusammenhang mit der Regionale 2010 konnte das Büro reicher haase associierte einen Wettbewerb für sich entscheiden, auf dessen Grundlage der Rahmenplan „Eitorf – Sprung an die Sieg“ entwickelt wurde. Er sieht unter anderem vor, die Innenstadt von Eitorf besser mit dem Landschaftsraum an der Sieg zu verbinden und diesen aufzuwerten. Die in N-S-Richtung über den Eipbach spannende Brücke ist Bestandteil einer durchgehenden Wegeachse, die über neu geschaffene oder neu gestaltete Plätze, vom Siegauenplatz nördlich des Bahnhofes über den Vorplatz der Schule bis zum Siegbalkon führt. Da sie auch die direkte Verbindung zum Bahnhof herstellt, ist die neue Brücke für Schüler des Gymnasiums und Besucher des Freibads von großer Bedeutung.
Handelsbezeichnung: | Tittlinger Feinkorn |
Petrographische Bezeichnung : | Granit |
Bruchort: | Steinbruch Höhenberg, Bachstraße 27, 94104 Tittling, Deutschland |
Geokoordinaten: | 13.366° E / 48.744° N (WGS 84) |
Typische Farbe: | Hellgrau |
Visuelles Aussehen: | Fein-/mittelkörnig; Vorkommen mit weißen, teilweise auch verschiedenfarbigen Aderungen unterschiedlicher Breiten und Formen sowie dunkleren Einschlüssen verschiedener Größen und Schlieren |
Handelsbezeichnung: | Tittlinger Feinkorn |
Petrographische Bezeichnung : | Granit |
Bruchort: | Steinbruch Höhenberg, Bachstraße 27, 94104 Tittling, Deutschland |
Geokoordinaten: | 13.366° E / 48.744° N (WGS 84) |
Typische Farbe: | Hellgrau |
Visuelles Aussehen: | Fein-/mittelkörnig; Vorkommen mit weißen, teilweise auch verschiedenfarbigen Aderungen unterschiedlicher Breiten und Formen sowie dunkleren Einschlüssen verschiedener Größen und Schlieren |
Simon Öller, unser Experte für vorgespannte Granitbrücken, freut sich auf Ihre Anfrage. Rufen Sie ihn gleich an oder schreiben Sie ihm eine E-Mail.